Mythen

der Ayurveda

Der Gründungsmythos des Ayurveda beschreibt Gesänge, die Rishis (Weisen) in einem höheren, meditativen Zustand direkt von der Ur-Natur selbst empfangen haben. Die vedischen Gesänge werden in exakter Weise auswendig gelernt und rezitiert. So wurden sie über Jahrtausende mit großer Genauigkeit mündlich von Guru zu Schüler weitergegeben. Neben Ayurveda wurden andere Bereiche des alten Wissens wie Architektur (Vastu), Astrologie (Jyotisch), Yoga, und vieles mehr auf diese Weise überliefert.

Mehr bei Goldener Schnitt.

Der Ursprung von Ayurveda liegt tief in der vedischen Hochkultur Altindiens verborgen. Die ältesten bekannten Aufzeichnungen von wesentlichen älterem Wissen, das vorher nur mündliche weitergegeben wurde, die Agnivesha Tantra oder Agnivesha Samhita sind vor über 5000 Jahren erstmals in einer von uns lesbaren Schrift niedergeschrieben worden. In den ersten Quellen sind viele medizinische Hinweise angeführt.

Die älteren Schriften der Indus-Tal Kultur sind bis heute noch nicht entschlüsselt.

Mythologische Ursprünge

Dhanvantari, Gott des Ayurveda

Dhanvantari ist die ursprünglichste „Entität“ im Ayurveda, der die Medizin als Hauptmerkmal zugeschrieben wird. Dhanvantari war der Arzt und Chirurg der mythischen Devas und der, der den Pflanzen ihre Heilkraft verliehen hat.

Dhanvantari sagt, dass der Ayurveda von Brahma, dem Schöpfergott selbst, noch vor der Erschaffung der Menschen komponiert/gesungen wurde. Damit wird die Medizin zu einem eigenen Schöpfungsakt zwischen unbelebter und belebter Schöpfung.

Mythos Unsterblichkeit und der Heilpflanzen

Die heiligen Risis aus der Zeit als die Devas noch sterblich waren riefen Dhanvantari an um das „Wissen des Lebens“ auch den Menschen zu geben, um das irdische Leiden zu beenden.

Als Dhanvantari das Wissen den Devas und den Menschen übergeben wollte, stellte er fest, dass das Wissen zu umfangreich war, um durch einen einzigen Menschen erfasst zu werden. So teilte er das Heilwissen in acht Spezialisierungen auf: shalya, shalakya, kayachikitsa, bhutavidya, kaumarabhrtya, agadatantra, rasayanatantra, vajikaranatantra.

Das erste auftreten Dhanvantaris ist mit dem Aufstieg der Devas in die Sphäre der Unsterblichkeit verbunden. Dazu mussten die Devas, die niederen Götter der Elementarwelt und die Asuras, die Wesen des Schattenreiches, zusammenarbeiten und den Berg Meru im Milchozean quirlen. Aus den Tiefen des Milchozeans sollte so der Nektar der Unsterblichkeit aus den tiefsten Sphären hervorsteigen. Sie fassten die Weltenschlange Vasuki, die Devas nahmen sie am Kopfende und die Assura am Schwanzende, schlangen sie um den Berg und sie quirlten den Berg Meru im Milchozean. Aus dem aufgewühlten Ozean stiegen zuerst giftige Dämpfe hervor und drohten alles Leben auf der Erde zu vernichten. An dieser Stelle tratt Shiva der ewige Beobachteter hervor und nahm alle Ur-Gifte der Unterwelt in sich auf. Obwohl er das unantastbare höchste Wesen ist verätzte sich dabei den Hals, Nilakanta, der mit dem blauen Hals sollte fortan einer seiner 108 Namen sein um an die Rettung der Welt vor den Ur-giften zu erinnern.

Danach Konten die Devas und Assura ihre Arbeit wieder aufnehmen und es stiegen viele wundersamen Gegenstände hervor, von denen die Assura ganz besonders angezogen wurden. Ganz zum Schluss stieg Dhanvantari aus den tiefen Sphären empor mit einem Gefäß voller Amruth in den Händen. Nach den schier unmöglichen Aufgaben war der dem Nektar der Unsterblichkeit in der Welt. Dhanvantari wird als Inkarnation Vishnus gesehen und wird als ihm ähnlich beschrieben; mit vier Armen und blauer Körperfarbe, hält er in einer Hand hält Gefäß voll mit den segenspendenden Amruth.

Während die Assura mit den wundersamen dingen abgelenkt waren gab Dhanvantari zuerst den Devas Amruth, die dadurch zur Unsterblichkeit bis zum Ende dieses Universums erlangten.

Daraufhin träufelte er Amruth auf die Pflanzen; diese stiegen auf zu Heilpflanzen. Und bis zum Ende dieses Universums würden diese Pflanzen segensreich den Menschen dienen.

Die Asuras, die ganz den materiellen wundersamen Dingen hingegeben waren, merkten erst, als es zu spät war, dass leider der Amruth bis auf den letzten Tropfen vergeben war. Für sie blieb die Unsterblichkeit unerreichbar und eine Unzahl der Mythen erzählt von Anstrengungen einzelner Assura um diese doch noch durch zu erlangen. Sie tun dies durch strenge Übungen in Pratyahara – Rückzug der Sinne, oder Dharana – Konzentration. Nach den Mythen ist es immer wieder einzelnen gelungen tausende Jahre lang zu Leben und die Devas und Menschen zu terrorisieren.

Der mythische Gott Dhanvantari wird als Begründer des Ayurvedas Systems in den Schriften wie dem „Srimad Bhagavata Purana“ genannt. Er gilt als Arzt der Götter und Begründer aller Heilkunst.

Der mythische Gott Dhanvantari wird als Begründer des Ayurvedas Systems in den Schriften wie dem „Srimad Bhagavata Purana“ genannt. Er gilt als Arzt der Götter und Begründer aller Heilkunst.

“Ich entbiete meine Grüße dem göttlichen Dhanvantari
der von den Göttern und Dämonen gleichermaßen verehrt wird.
Er löst das Altern und die Krankheiten auf und zerstört die Angst vor dem Tod.
Er nährt die Welt und verfügt über das Wissen über die vielfältigen Heilpflanzen“.
Dhanvantari-Nighantu

Mehr dazu in Ayurveda Medizin

Die Ashvins -
Die göttlichen Heiler, die das Wissen den Menschen gebracht haben.

Eine anderer Entstehungsmythos des Ayurveda

Die Söhne von Suryadeva, dem Sonnengott, der das Heilwissen von Brahma erhalten hat.

Die Mythischen Erzählungen beschreiben Wunderheilungen durch die Ashvins, den Zwillingsgöttern. Im Rig-Veda gehören die Ashvins zu den bedeutendsten Götterwesen. Ihnen werden nach IndraAgni und Soma die größte Anzahl an Hymnen gewidmet. Sie sind die unzertrennlichen Zwillinge, hübsche Jünglinge mit goldenem Schimmer. Manchmal wird einer dunkelhäutig, der andere mit goldenem Teint beschrieben. Sie besitzen wundersame Heilkräfte, sind stark wie Hengste und schnell wie Gedanken. Sie helfen in Not geratenen Menschen und befreien aus der Seenot.

Die Verwendung von Heilkräutern, Mantras und Präparaten wird in den Samhitas, den Hymnen des Rig-Veda, detailliert beschrieben. Den Ashvins wird zugeschrieben, Blinde sehend und Lahme gehend zu machen. Es gibt auch Hinweise auf die Verwendung von Prothesen. In den Rig-Veda tauchen erste Hinweise auf das Konzept der drei Doshas auf.

Im Mahabharata werden sie als Aditya Martanda bezeichnet, die wiedergeborenen Ashvins, als Nakula und Sahadeva, die Zwillingssöhne der Kunti.

Als Getränk bevorzugen sie Madhu oder Soma, ein Honiggetränk, und geben dieses den Bienen. Ihr von den Ribhus, den drei göttlichen Künstlern gemachter dreirädriger Wagen (Ratha) ist honigfarben und honigbeladen. Dieser wird von geflügelten Pferden oder Vögeln gezogen. Mit ihrer Peitsche schleudern sie Honig aus. Ihnen werden Milch und Honig geopfert.

Suryadeva, der Gott der Sonne ist ihr Vater, sein einrädriger Wagen des Sonnenfeuers wird von den Ashvins gelenkt.

Den Ashvins werden Wiedererweckung von den Toten zugeschrieben; Dieses Konzept sollte insbesondere christlich geprägten Menschen nicht fremd sein.

„Rebha war gefesselt, erstochen und für neun Tage und zehn Nächte unter Wasser gehalten als er dann, von den Ashvins vom Tod, (mamṛvā́ṃsam) zum Leben erweckt (úd airayatam) wurde.“
(Rig Veda 10.39.9)

Die Ashvini, während der vedischen Zeit der Devas auch Raja-Vaidya (königliche Ärzte) genannt, haben dem Mythos nach das Rasayana (Allheilmittel) “Chyawanprash“ formuliert und für den Rishi Chyavana bereitet um ihm die Jugend zurückzugeben obwohl er berits im Greisenalter war.

Der Ashivin Nasatya, „der freundliche Helfer in der Not“, ist mit Jyoti, der Göttin des menschlichen Körpers verheiratet.

Er wird zum Patron der körperlichen Heilung in der Ayurveda Medizin.

Der Ashvin Drasa, „der voller erleuchteter Gaben ist“, hat dunkle Hautfarbe und ist mit einer Dämonin, einem Wesen der Schattenwelt verheiratet. Zu Drasas Segnungen gehören die unerklärlichen Heilerfolge, wie sie auch von der Schulmedizin als spontane Selbstheilung Anerkennung findet.

Der Atharva-veda enthält eine große Anzahl von Zauberformeln (Bhaishagykni) zur Bekämpfung von Krankheiten mit magischen Mitteln, entweder durch Mantra, Beschwörung der Götter, von Amuletten oder bestimmter Heilpflanzen. Als Ursache der Krankheit werden dabei die Bestrafung durch einen Gott, der Angriff durch einen Dämon oder die Verzauberung durch einen Feind verstanden. Dieser Bereich gehört zum Ashvin Drasa.

Der Aspekt Drasas ist in jeder Heilung vorhanden und entspricht auch der Untrennbarkeit von materiellen und psychischen Heilung, vor allem im psychosomatischen Bereich und erstreckt sich auch auf die Heilungen im energetischen Bereich.

Traditionell achtete der Ayurveda Mediziner auch auf Ursachen im Verborgenen, wird die Heilung mit segensreichen Mantras begleiten und im gegebenen Fall mit einem Kundigen zusammenarbeiten um das Unerklärliche, den Schatten, der von Drasa beherrscht wird, miteinzubeziehen.

Ayurveda erkennt beide Seiten, die körperliche und immaterielle Seite der Gesundheit und Krankheit an und versucht immer alle Umstände und Aspekte zu berücksichtigen.

Die Seele

“Das Vaisheshika वैशेषिक, Niedergeschrieben nach älterer mündlicher Überlieferung ab 200 v. Chr. – 700 n. Chr., ist eines der sechs klassischen indischen Philosophiesysteme. Kanada gilt als Verfasser der Vaisheshika-Sutren und beschreibt die Seelenvorstellung.

 Die Vorstellung von der Beschaffenheit der Seele machte in der Vaisheshika über die Zeit eine Entwicklung durch. Anfangs besteht noch keine Begrifflichkeit über eine Weltseele. In der frühen Phase bauen zahlreiche Einzelseelen (purusas) gemeinsam die Erscheinungswelt auf. Später wird ihnen wesentlich mehr beigemessen; An Stelle der wandernden Seelen, die alleine im Kreislauf durch ihren eigenen Entwicklungsweg wandern, tritt ein wesentlich größeres Konzept. Später tritt die Vorstellung von einer universellen Weltseele, von unermesslicher Größe, die in ewiger Unbewegtheit verharrt. Die Seele ist unveränderlich in ihren Eigenschaften, die Verbindung ist nicht mehr nur ein individueller eigener Kreislauf, sondern Anteil an der unveränderlichen Ur-Seele. In einer geistigen Rückkehr zur alten Samkhya Philosophie, ähnelte die Seelenvorstellung des Vaisheshika mehr der älteren vedischen Vorstellung. Die Vorstellungen von Moksha, der endgültigen Erlösung wurde nicht aus der Samkhya Philosophie übernommen.

Mehr dazu bei Samkhya Philosophie